Home Allgemeines Geschichte Ausführung Wettkampfregeln In Österreich Quellen

Ausführung


    Eines der ungewöhnlichsten und effektivsten Kampfmittel des Muay Thai ist die Ellbogen-Attacke gegen den Kopf des Gegners, die oft zu einem Knock-out führt. Bei Muay Thai erzielen diese Attacken höhere Punktwertungen oder sogar Bonuspunkte für die Kämpfer. Bei anderen Kampfsportarten ist diese Technik verboten, da es dabei schon zu Todesfällen gekommen ist.
    Der Einsatz der Knie sind eine entscheidende Waffe im Nahkampf.
    Das Ziel dabei ist es den Rücken, die Rippen oder den Magen des Gegners mit den Knien zu erreichen. Oder den Kopf des Anderen nach unten zu drücken und ihn dann mit dem von unten kommenden Knie zu treffen. Die Begeisterungsrufe des Publikums sind ihm regelmäßig sicher, sobald er den Gegner mit dem Knie in Richtung Kopf oder Körper anspringt. Die als "Fliegende Knie" bezeichnete Attacke ist ein beachtliches Manöver des Muay Thais und sprengt die stärkste Verteidigung.

    Der gerade Stoß mit dem Fuß ist eine hauptsächlich defensive Technik, die aber auch offensiv eingesetzt werden kann. Diese Technik wird in erster Linie gegen die Körpermitte des Gegners eingesetzt und hat das Potential, selbst die größten Kämpfer zu besiegen.

    Der "Rundumschlag" mit dem ausgestreckten Fuß hat die Kraft, die beste Verteidigung zu durchbrechen. Wenngleich in erster Linie das Schienbein als "Mauerbrecher" eingesetzt wird, erzielt man eine verheerende Wirkung auch dann, wenn der Schlag mit der Seite des Fußes beim Gegner ankommt. Das Ziel des Round Kick sind die Schenkel, Schienbeine, der Brustkorb oder der Kopf.

    Durch häufiges Training wird das Schienbeine der Thai-Boxer hart wie Stahl.

Erlaubte Techniken sind Schläge, Tritte und Stöße mit: Nicht erlaubte Techniken:
Fäuste Nachschlagen oder -tretten
Ellenbogen Ausspucken des Zahnschutzes
Knie gezielte Techniken gegen Gelenke oder Wirbelsäule
Schienbein Beleidigung des Gegners oder Kampfrichters
Füßen am Boden liegenden Gegner weiter angreifen
Clinch-Techniken Hüft- und Schulterwürfe
Würfe aus dem Clinch Mißachtung des Kampfrichters